Im Rahmen der Reihe »Mysteriencharakter der Anthroposophie«:
Stephan Stockmar: Die Mysterien von Hibernia und ihre Metamorphosen durch Joseph Beuys
Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe hier.
Vergangene Vorträge hier.
Im Rahmen der Reihe »Mysteriencharakter der Anthroposophie«:
Stephan Stockmar: Die Mysterien von Hibernia und ihre Metamorphosen durch Joseph Beuys
Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe hier.
Vergangene Vorträge hier.
Rudolf Steiner Haus Berlin, Bernadottestr. 90/92 (U-Bahn U3 Podbielskiallee)
Nach dem Scheitern der Pläne für den Johannesbau in München 1912 entstand eine neue Situation: Es galt umzuplanen für einen Standort an exponierter Stelle in der freien Jura-Landschaft oberhalb Dornachs. Nun ging es nicht mehr nur um die Gestaltung eines Innenraums, sondern auch um das Ergreifen der Umgebung. In das für das Erste Goetheanum ab 1913 gestaltete Gelände wurde nach dem Brand in der Sylvesternacht 1922 das Zweite Goetheanum errichtet, dessen Gestaltung Rudolf Steiner mit einem Entwurf für die Außenformen begann. Trotz dieser Brüche ist noch heute ein Gesamtkunstwerk erfahrbar.
Vergangene Vorträge hier.
Vortrag mit Lichtbildern
Dr. Stephan Stockmar, Publizist, Biologe und Kulturwissenschaftler
Mitarbeiter am Forschungsprojekt zu Rudolf Steiners Gestaltung des Goetheanum-Geländes
Nach dem Scheitern der Pläne für den Johannesbau in München 1912 entstand eine neue Situation: Es galt umzuplanen für einen Standort an exponierter Stelle in der freien Jura-Landschaft oberhalb Dornachs. Nun ging es nicht mehr nur um die Gestaltung eines Innenraums, sondern auch um das Ergreifen der Umgebung. In das für das Erste Goetheanum ab 1913 gestaltete Gelände wurde nach dem Brand in der Sylvesternacht 1922 das Zweite Goetheanum errichtet, dessen Gestaltung Rudolf Steiner mit einem Entwurf für die Außenformen begann. Trotz dieser Brüche ist noch heute ein Gesamtkunstwerk erfahrbar.
Vergangene Vorträge hier.
Was also bleibt, um einen Begriff wie »anthroposophische Kunst« sinnvoll zu füllen? Letztlich doch nur die ›Weltanschauung‹ als Lehre. Doch mit Weltanschauungskunst in diesem Sinne hatte Rudolf Steiner nun wirklich nichts am Hut. Wenn die Anthroposophie wirklich universell sein will, ist es wenig hilfreich, sie mittels einer beschränkenden Begrifflichkeit durch Abgrenzung zu behaupten.
Ganzer Beitrag hier.
Samstag, 8. Dezember 2018, 20 Uhr: Goetheanum / Schreinerei in Dornach/Schweiz
Podiumsdiskussion: Gibt es anthroposophische Kunst?
Mit Jasminka Bogdanovic, John Ermel, Prof. Dr. Reinhold Fäth, Prof. Dr. Roland Halfen, Dr. Claudia Schlürmann, Marianne Schubert, Dr. Stephan Stockmar. Moderation: Ruedi Bind
Die Diskussion findet im Rahmen der Veranstaltung der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum statt:
250 Werke von 120 Künstlern aus 16 Ländern
Überblick über das zeitgenössische Kunstschaffen aus anthroposophischen Quellen
7.-9. Dezember 2018 in der Schreinerei am Goetheanum: Verkaufsausstellung, Auktion, Führungen, Vortrag usw.
Weitere Informationen hier.
Von der Metamorphose der Paradiesesbäume
Stephan Stockmar – Vortrag mit Lichtbildern
Die beiden mit hunderten von Granatäpfeln geschmückten baumartigen Säulen vor dem salomonischen Tempel, Jachin und Boas, sind von einem Geheimnis umgeben. Sie spielen in der jüdischen Kabbalistik ebenso eine Rolle wie in der Freimaurerei. Rudolf Steiner hat sie 1907 in die künstlerische Ausgestaltung des Saales einbezogen, in dem der Münchner Kongress der Theosophischen Gesellschaft stattfand. Sie stehen an den Schwellen des Lebens, menschheitlich wie individuell, und fordern dazu heraus, die Mitte auszubilden. Solange das Leben nicht erstarrt, bleibt ihr Geheimnis bestehen. Ihre Metamorphose »zu erklären« (Goethe) gelingt nur vom Menschen aus – und bleibt immer ein Versuch.
Weitere Themen siehe hier.
Vergangene Vorträge siehe hier.
Stephan Stockmar — Biblische Gärten als Entwicklungsorte der Seele
Stephan Stockmar – Johanni im Jahreslauf der Seele
Schicksalslernen am Naturgeschehen