Zitat des Monats – Januar 2024

Hass und Liebe – Vom Umgang mit finsteren Mächten

»Ob ich persönlich an Zauberei glaube? Ganz gewiss gibt es Kräfte, die wir mit unserem Verstand allein nicht erklären können. In meinem Leben bin ich ein paarmal mit solchen Kräften konfrontiert gewesen. Es sind Kräfte des Herzens und Kräfte der Seele, die sich nicht messen lassen, die sich den Kategorien der Wissenschaft entziehen. Das bedeutet nicht, dass sie nicht existieren. Die menschliche Seele ist in der Lage, Energien zu entwickeln, die schwer begreifbar sind: Hass und Liebe, Neid und Mitfreude sind Aspekte davon. Man kann sie zum Guten oder zum Bösen nutzen, zur Weißen oder zur Schwarzen Magie, wie das früher hieß. Die Schwarze Magie beruht auf dem Hass, die Weiße Magie auf den Kräften der Liebe. Ich hoffe, dass das in meinem Buch von Krabat deutlich genug zum Ausdruck kommt.«

Otfried Preußler: ›Krabat – zehn Jahre Arbeit‹, in ders.: ›Ich bin ein Geschichtenerzähler‹, Stuttgart 2010, S. 184-189, dort S. 187f

»Mein Krabat […] ist die Geschichte eines jungen Menschen erzählt, der sich mit finsteren Mächten einlässt, von denen er fasziniert ist, bis er erkennt, worauf er sich eingelassen hat. Es ist zugleich meine Geschichte, die Geschichte meiner Generation, und es ist die Geschichte aller jungen Leute, die mit der Macht und ihren Verlockungen in Berührung kommen und sich darin verstricken. Da gibt es nur einen Ausweg, den einzigen, den ich kenne: den festen Willen, sich davon freizumachen, die Hilfe von treuen Freunden – und jene Hilfe, die einem aus der Kraft der Liebe zuwächst, der Liebe, die stärker ist als die Macht des Bösen und alle Verlockungen dieser Welt.«

Otfried Preußler, ebenda S. 188

Vgl. Wahrbilder für die Gegenwart. Otfried Preußlers ›Krabat‹ neu gelesen

Zitat des Monats – März 2023

Auferstehen im Sprechen miteinander – Heilung der Erde

»Es ist auch jetzt wieder so, daß ich anfangen möchte mit der Wunde. Gehen wir davon aus, daß auch ich zusammenbrechen kann, gehen wir auch davon aus, daß ich bereits zusammengebrochen wäre, daß ich in ein Grab hineingehen müsste, so gäbe es dennoch aus diesem Grabe eine Auferstehung. Wenn ich hier zum Thema vorgefunden habe: Sprechen über dieses Land, so denke ich, das erste, was zu dieser Auferstehung führen würde, wäre der Born dessen, was wir die deutsche Sprache nennen. In dieser Auferstehung aus einer Zerstörtheit, die uns alle betrifft und zu der wir uns auch alle nach außen wenden sollten, sowohl mit unseren Fähigkeiten, aber ganz besonders mit unseren Unfähigkeiten, daß wir im Gehen zu diesem Born, im Benutzen der deutschen Sprache, miteinander ins Sprechen kämen und wir erleben würden, daß aus dem Sprechen miteinander sich uns nicht nur die leibliche Gesundheit wieder einstellen würde, sondern daß wir auch ein elementares, tiefes Fühlen erreichen würden, für das, was auf dem Boden geschieht, auf dem wir leben, für das, was auf dem Acker, was auch im Walde, auf der Wiese, was im Gebirge gestorben ist. Wir würden durch unser eigenes Sich-Verlebendigtwerden durch Sprache den Boden mitnehmen, das heißt, wir würden einen Heilungsprozeß an diesem Boden vollziehen können, auf dem wir alle geboren sind. Im Sprechen dieser Sprache und im offenen Zeigen dessen, was wir nicht können, und im Versuch, ein hohes Ziel anzustreben« …

Joseph Beuys, aus: ›Sprechen über Deutschland‹ – Rede vom 20. November 1985 in den Münchner Kammerspielen, Wangen/Allgäu 2002.

Bild: Christus erscheint als Auferstandener der Maria Magdalena, England 1503/04

Neuerscheinung – siehe hier.

Zitat des Monats – Dezember 2022

Jungfrau mit Kind, von Engeln umgeben. Book of Kells, Irland, um 800

Diese Nacht ist der Abend der großen Geburt,
Geboren ist der Sohn Mariens der Jungfrau.
Die Sohlen seiner Füße haben die Erde erreicht,
Der Sohn der Herrlichkeit kam herunter aus den Höhen,
Himmel und Erde erglühen für ihn …
Die Berge leuchten zu ihm,
Die Ebenen erglänzen für ihn,
Die Stimmen der Wellen mit dem Gesang des Strandes
Verkünden uns: Christ ist geboren!

Aus einem altkeltischen Weihnachtshymnus
Nach Alexander Carmichael: The Sun Dances, Edinburgh 1960
Übersetzung: Jakob Streit

Die Weltlage verdüstert sich zunehmend. Können wir da noch auf eine »große Geburt« hoffen? Sicherlich nicht in Form eines äußeren Ereignisses. Heute wird viel vom »ökologischen Fußabdruck« gesprochen, den der Mensch auf der Erde hinterlässt, sie zerstörend. Heißt dies, dass wir unsere Füße von der Erde lösen müssen, um sie zu erhalten, uns in digitale – transhumanistische – Welten flüchtend? Oder vielleicht gerade das Gegenteil: uns als geistfähige Individuen auf neue Weise mit der Erde zu verbinden, sie wieder sinnlich unter unseren Füßen spürend?

Vielleicht wird die Erde, wenn viele Einzelne die »große Geburt« in sich selbst geschehen lassen, das Wesen Erde wieder erglühen, nun von innen her – vor Freude, dass der Mensch den Sohn in sich aufnimmt. Vielleicht gelingt es uns gemeinsam, solchen Hoffnungen nicht nur Flügel, sondern auch konkrete Füße zu verleihen!

Ein gesegnetes Fest der Geburt und auf ein gutes Neues Jahr!

Stephan Stockmar

 

Beiträge zu Joseph Beuys hier.

Neuerscheinung – siehe hier.

Neuerscheinung:

„Man schaue was geschieht. Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt am Goetheanum“

Rudolf Steiner (1861-1925), den Begründer der Anthroposophie, kennt man in seinem künstlerischen Werk als Architekten, Bildhauer, Maler und als Autor von Mysteriendramen und Spruch-Dichtungen. Wenig bekannt ist sein Landschaftskunstwerk, das er als Umgebung des Goetheanum in Dornach geschaffen hat.

Diese Anlage schließt durchaus an historische Gartengestaltungen an. So findet man in ihr Anklänge an Klostergärten, Renaissance- und Barockgärten oder auch Landschaftsparks. Doch folgt sie einem ganz eigenen Duktus: Steiner überträgt den Gedanken der Metamorphose, wie ihn Goethe an der Pflanze entdeckt hat, auf die Formensprache der Architektur und lässt die einzelnen Bauwerke je nach Lage auf dem Dornacher Hügel und ihrer Funktion aus dem Grundmotiv (bei Goethe aus dem Urmotiv) der Doppelkuppel entstehen und sich verwandeln. Auch die Gestaltungen im Außenraum folgen dieser Geste. Hier schuf Steiner Landart-Objekte längst bevor man von Landart sprach. Nicht zuletzt durch die spezielle, den zentralen Bau zunächst wie umkreisende Wegeführung entstand zwischen 1913 und 1924 ein Gesamtkunstwerk, das die vorgefundene Natur mit dem Kulturimpuls der Anthroposophie verbindet. Geschaffen um den hölzernen Doppelkuppelbau des ersten Goethanums herum, hat nach dessen Brand 1922/23 diese Anlage den ebenfalls von Steiner entworfenen zweiten Goetheanumbau aus Beton aufgenommen, ohne dass ein Bruch erlebbar ist.

Mit diesem Buch erscheint erstmalig ein Gesamtbild dieses Gartenparks. Sensibilisierende Hinführungen und zahlreiche Bilder öffnen den Blick für die bewusste Begehung eines lebendigen Kunstwerks in der Landschaft. Darüber hinaus wird dessen Entstehung im Kontext des anthroposophischen Kulturimpulses rekonstruiert. Ein dokumentarischer Teil rundet das Buch ab.

Inhaltsverzeichnis hier.
Besprechung aus Info3 hier.

Marianne Schubert, Stephan Stockmar: „Man schaue was geschieht. Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt am Goetheanum“, mit Beiträgen von Charlotte Fischer (Fotos), Rudolf Kaesbach, John Berg, Hansjörg Palm, Hermann Ranzenberger, Alexander Schaumann, Claudia D. Schlürmann. Verlag am Goetheanum, Dornach/Schweiz 2022, 48,– €.

»… als Steiner seine Schwingen zu entfalten begann«

Martina Maria Sam: ›Rudolf Steiner. Die Wiener Jahre 1884-1890‹, Verlag am Goetheanun, Dornach 2021, 536 Seiten, mit vielen Abb., 50 EUR

In Fortsetzung ihrer 2018 erschienenen dokumentarischen Biografie über Rudolf Steiners Kindheit und Jugend hat Martina Maria Sam, Eurythmistin, promovierte Geisteswissenschaftlerin, Vortragende und Publizistin sowie Herausgeberin im Rudolf Steiner Archiv, nun einen Band über Steiners Wiener Jahre nach Abschluss seiner Studienzeit vorgelegt. Dies war eine Zeit der Auseinandersetzung mit den vielfältigen zeitgenössischen Geistesströmungen und des Suchens nach der eigenen Lebensaufgabe, wobei die Beschäftigung mit Goethe sich wie ein roter Faden hindurch zieht – von der Herausgabe dessen naturwissenschaftlicher Schriften über die Ausarbeitung einer eigenen »Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung« bis hin zur Entdeckung des esoterischen Goethes in dessen Märchen Ende der 1880er Jahre.

Martina Maria Sam geht all diese Begegnungen und Themen ausführlich nach, sie so weitgehend wie möglich durch Briefe und Dokumente, Rezensionen, Erinnerungen der Beteiligten und biografische Angaben zu den einzelnen Persönlichkeiten dokumentierend.

Die ganze Besprechung finden Sie hier, die Besprechung des ersten Bandes hier.

Zitat des Monats – Oktober 2022

»Wie kann jedermann, d.h. jeder lebende Mensch auf der Erde, ein Gestalter, ein Plastiker, ein Former am sozialen Organismus werden? Dann ist man aber auch an einer Stufe von Kunstentwicklung angelangt, die viel spiritueller ist als jede Kunstentwicklung zuvor. Man arbeitet dann in einem wirklich lebendigen Material, während der Bildhauer […] in einem festen Material oder einem mehr flexiblen Material arbeitet. […].

Der materielle Prozess ist immer ein späterer, d.h. es gibt erst mal das Evolutionsprinzip, das ja offen und beweglich ist, und dann vermaterialisiert es sich. […] Inwieweit ein zukünftiger planetarischer Zustand andere Konditionen von Materie aufweist, darüber will ich gar nicht vorgreifen. Aber, um dahin zu kommen, braucht es erst einmal wieder die allgemeine, offene, lebendige, fließende Substanz, die am besten dadurch charakterisiert wird – das ergibt sich auch ganz logisch aus dem Kunstbegriff selbst –, daß sie Wärmecharakter hat, aber natürlich keine physische Wärme, also keine physikalische Wärme wie Ofenwärme, sondern soziale Wärme. Es ist wohl haargenau dasselbe, was die eigentliche Liebessubstanz ist. Sie hat sakramentalen Charakter. Aber es ist eine Substanz […], eine reale Substanz. Es ist also eine höhere Form von Wärme, es ist eine evolutionäre Wärme, wie ich diese Wärme nenne. Das andere ist eben die in Materiegesetzmäßigkeiten verkörperte Wärme, an materielle Prozesse gebundene Wärme. […]

Es bleibt im Grunde dabei, daß es sehr wichtig ist, diesen Kunstbegriff zu entwickeln, wo jeder lebende Mensch ein Gestalter einer lebendigen Substanz werden kann. Das ist der soziale Organismus.«

Joseph Beuys zu Rainer Rappmann am 7.4.1974, in in Harlan, Rappmann, Schata: Soziale Plastik, Wangen/Allgäu 1984, S. 20.

Äußerungen von Beuys über den Krieg

Hier ein Bericht vom Beuys-Symposion am Goetheanum im Mai 2022. Weitere Beiträge zu Beuys hier.

Neuerscheinung – siehe hier.

 

Normannen in Mannheim – im Zeichen des Michael

Die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen zeigen bis zum 26. Februar 2023 in einer großen, reich bestückten Ausstellung die mit den Normannen verbundene Kulturentwicklung Europas über rund 400 Jahre hinweg – von den oft brutalen Überfallen der Wikinger auf Klöster in England Ende des 8. Jahrhunderts bis hin zum christlichen Gottesgnadentum des wissenschaftsaffinen Staufer-Kaisers Friedrich II (1194-1250) mit seinem Königreich in Sizilien.

In sieben Kapiteln wird eine »Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation« dokumentiert, die ganz Europa umfasst: vom Ausgangspunkt der »Nordmänner« in Skandinavien über die Gründung des Kiewer Rus im Osten, ihre Etablierung in der Normandie bis zur Eroberung Eroberung Englands. Dann führten ihre Wege weiter auf die iberische Halbinsel, nach Süditalien und Sizilien, in die Auseinandersetzung mit Byzanz und mittels Kreuzzüge ins Heilige Land. Schließlich wurde Antiochia zum normannischen Prinzipiat, und auch in Nordafrika versuchten die Normannen Fuß zufassen.

Aus allen Phasen und Regionen sind hervorragende Stücke zu sehen – Stelen, Urkunden, kostbare illustrierte Handschriften, Bildtafeln, Kleinkunst, Schmuck, Waffen und Alltagsgegenstände, so dass die Ausstellung vielfältige Einblick in die Lebenswelt der Normannen und somit in das Denken, die Gefühlswelt und das Handeln eines wichtigen Abschnittes des europäischen Mittelelters ermöglicht.

Das Michael-Heiligtum vom Monte Gragano

Dabei spielt der Erzengel Michael eine nicht unbedeutende Rolle und ist auch in herausragenden Stücken in der Ausstellung präsent: Allen voran die Michael-Ikone vom Monte Gargano (vergoldetes Kupfer, 11. Jahrhundert oder früher).

Auch eine katalonische Altartafel aus dem 13. Jahrhundert mit Erzengeln bezieht sich in einem Bildfeld auf die Ereignisse am Monte Gargano – auf die Gründungs-Legende des dortigen Heiligtums: Dem Bauern Gargano war ein Stier entlaufen, den er dann an einem Höhleneingang im heutigen Gargano-Gebirge sichtete. Als er ihn aus Ärger erschießen wollte, flog der Pfeil auf ihn zurück und traf ihm ins Auge. Als er dieses Wunder dem Bischof erzählte, hatte dieser die Vision, dass sich der Erzengel Michael diese Höhle – wo vermutlich früher Mithraskulte abgehalten worden waren; darauf deutet der Stier – zur Wohnstätte erkoren hatte. So entstand das Michael-Heiligtum auf dem Monte Gargano als eine der bedeutendsten Pilgerstätten des Mittelalters.

Die Komposition dieser Altartafel mit Bildfeldern ist eindrücklich: Über dem Seelen wägenden Michael die von Raphael und Gabriel in Empfang genommene reine Seele, die jetzt selbst den Mittelpunkt einer Art Waage bildet. Und dann die »Selbstrichtung« des Gargano unter Michael mit dem Drachen.

Oben: Erzengel Michaels, Vergoldetes Kupfer, 11. Jh.. Santuario di San Michele Arcangelo, Musei Tecum – Museo devozionale., © Proprietà della Basilica – Santuario di San Michele, Monte Sant’Angelo

Unten: Altartafel mit Darstellung von Erzengeln und der Gargano-Legende , 2. Viertel 13. Jh.. Barcelona, Museu Nacional d’Art de Catalunya © Museu Nacional d’Art de Catalunya, Barcelona

Die Normannen. Eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation, Reiss-Engelhorn Museen Mannheim(Zeughaus), bis 26. Februar 2023

Man schaue was geschieht

Rudolf Steiner kennt man in seinem künstlerischen Werk als Architekt, Bildhauer, Maler und als Autor von Dramen und Dichtungen. Wenig bekannt ist er mit seinem Landschaftskunstwerk auf dem Dornacher Hügel, in das er die Goetheanumbauten eingebettet hat.

Marianne Schubert und Stephan Stockmar haben über den Landschaftsarchitekten Rudolf Steiner ein Buch verfasst. In zwei Vorträgen laden sie zu einem Spaziergang über das Gelände des Dornacher Gartenparks ein und beleuchten die geschichtliche Entwicklung der Bauten im Hinblick auf die Umgebungsgestaltung.

15. und 22. Juni 2022, jeweils 20 Uhr
Rudolf Steiner Haus Frankfurt, Hügelstraße 67, 60433 Frankfurt

 

Zitat des Monats – März/April 2022

»Den Krieg, das ist ja der Mars, den könnt ihr nicht abschaffen. Man kann ihn nur metamorphosieren. Man muss verstehen, die Kräfte vom äußeren in den inneren Krieg zu verlegen, also die Ichkräfte zu entwickeln und die ganze Sache als Kampf der Ideen auszubilden. Der Krieg verschwindet nicht, sondern er ist tatsächlich der Vater aller Dinge, jetzt aber als ichgeführte, kraftvolle ideenmäßige Auseinandersetzung mit dem Menschen, der eben ein anderes Prinzip hinstellt. Dann wird man sehen, wo wir gemeinsam den Krieg in der Welt – jetzt ist das ein ganz therapeutischer Krieg geworden – weiterführen können.Das ist m. E. Überhaupt das Grundlegende: dass man gar nicht davon ausgehen kann, dass es keine Gegensätze in der Welt gibt; denn die Gegensätze sind ja da, d. h. Der Krieg existiert, auch dann, wenn die Menschen immer wieder sagen: ›Wir wollen Frieden. Friedensforschung.‹ Das ist sogar genau das Falsche. Die Friedenseuphorie ist gar nicht der Weg, sondern der Weg ist, über den Krieg zu reden, also zu sagen: Setzt euch doch hin, ihr Krieger! Setzt euch doch an den großen runden Tisch, ihr alle mit euren ungeheuren Bärenkräften! Stellt die Kräfte mal heraus, aber jetzt nicht mit so einem dummen Ding, mit einer Maschinenpistole, sondern: Du stellst diese Idee hier hin, und du stellst sie auch hin! Dann wollen wir sehen, wo sich die Wege überschneiden, wo man gemeinsam gegen den eigentlichen Gegner gehen kann; denn der eigentliche Gegner ist ja vorhanden. Das ist doch klar. Aber der Gegner kann heute nicht mehr unter den Menschen gefunden werden.«

Joseph Beuys im Gespräch mit Rainer Rappmann am 14.11.1975, in: Volker Harlan, Rainer Rappmann, Peter Schata: ›Soziale Plastik. Materialien zu Joseph Beuys‹, Achberg 1984, S. 42.

 

»Das gehört mit in den Bereich einer permanenten Konferenz. Es ist ein alchemistisches Modell, das auf die Kreuzigung Christi zurückgeht, eigentlich auf Joseph von Arimathia. Die Idee des Grales ist, dass das Blut Christi aufgefangen und transsubstantiiert wird. Der Legende nach kommt es in den Mittelpunkt der Tafelrunde des Königs Arthus. Der kleine Gral im großen ist also eigentlich das Sinnbild für das Individuum in der Gesellschaft. Die Arthusrunde soll auf die permanente Konferenz erweitert werden. Der Mikrokosmos wird zum Makrokosmos.«

Joseph Beuys im Gespräch mit Antje von Graevenitz 1982 über eine Tafelzeichnung von ihm von 1977, auf der ein doppelter Kelch zu sehen ist, in: Antje von Graevenitz: ›Erlösungskunst oder Befreiungspolitik: Wagner und Beuys‹, in: Gabriele Förg (Hrsg.): ›Unser Wagner: Joseph Beuys, Heiner Müller, Karlheinz Stockhausen, Hans Jürgen Syberberg‹,
Frankfurt am Main 1984, S. 11-49, dort S. 19.

Objekt von Stephan Stockmar

Bitte

von Hilde Domin

Wir werden eingetaucht
und mit den Wassern der Sintflut gewaschen
wir werden durchnässt
bis auf die Herzhaut

Der Wunsch nach der Landschaft
diesseits der Tränengrenze
taugt nicht
der Wunsch den Blütenfrühling zu halten
der Wunsch verschont zu bleiben
taugt nicht

Es taugt die Bitte
daß bei Sonnenaufgang die Taube
den Zweig vom Ölbaum bringe
daß die Frucht so bunt wie die Blume sei
daß noch die Blätter der Rose am Boden
eine leuchtende Krone bilden

und daß wir aus der Flut
daß wir aus der Löwengrube und dem feurigen Ofen
immer versehrter und immer heiler
stets von neuem
zu uns selbst
entlassen werden.

Aus: Hilde Domin, Sämtliche Gedichte, Frankfurt am Main 2016 (S. Fischer Verlag), S. 181f

Menschwerden mit dem Tier

Marica Bodrožić: Mystische Fauna. Von der Liebe der Tiere, Matthes & Seitz, Berlin 2023, 166 Seiten, 20 EUR

Um Tod und Leben, um neu zu erringende Freiheiten geht es in ›Mystische Fauna‹, und dabei spielt das Zusammenwirken mit Tieren eine Rolle. Das ist in Bodrožić’ Werk nicht ganz neu. So tragen die Seelenstenogramme ihrer Wanderung über die Pyrenäen auf den Spuren Walter Benjamins den Titel ›Die Arbeit der Vögel‹ (2022). Vögel begleiten im Roman ›Das Wasser unserer Träume‹ (2016) das langsame Erwachen des Protagonisten aus dem Koma in ein neues Leben hinein. In ihrem neuen Buch steht nun das unverhoffte Zusammenleben mit einem Hund auf der Insel La Gomera im Mittelpunkt. Dabei hütet die Autorin nicht nur den von ihr so getauften ›Inselito‹, sondern er begleitet sie auch beim Aufkeimen freud- wie leidvoller Erinnerungen aus Kindheit und Jugend. Er zeigte ihr einen »Weg in die Gegenwart, ins Jetzt der Zeit«. Mit ihm durchlebt sie noch einmal, wie ihr Großvater auf dem bäuerlichen Anwesen in Dalmatien im Jähzorn dem eigenen Hund ein Auge ausschlägt. »Da stehe doch ich an der Schwelle, sage ich mir, ich bin dort nicht unbekannt, es ist das Haus der Kindheit, da kenne ich mich und werde erkannt. Der Hund der Kindheit. Der liebste Mensch der Kindheit. Das Blut der Kindheit. Es ist Augenblut.«

Die ganze Besprechung hier.

Das Jahr 1977 und die Gegenwart

Philipp Sarasin: 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021, 502 Seiten, 32 EUR

1977? War da was besonderes? Vielleicht irgend etwas mit der RAF? – Viel mehr ist mir auf Anhieb gar nicht eingefallen. Ja doch, natürlich: die Charta 77 (wie schon der Name sagt). Und weiter ? – Es ist schon erstaunlich, was Philipp Sarasin alles in dieses Jahr verorten kann. Beim Lesen erinnerte ich mich dann bei einigem wieder: Ja genau, stimmt! Doch vieles war mir gar nicht (mehr) bewusst.

»Nur dass die allgemeine ›Stimmung‹ gedrückt war, passte ganz gut zu meiner jugendlichen Orientierungslosigkeit« (S. 7). So beschreibt der Autor seinen eigenen Bewusstseinszustand als Einundzwanzigjähriger im Jahr 1977. Dies trifft vermutlich für viele Menschen seiner und damit auch meiner Generation zu. Wohlbehütet aufgewachsen im Zeitalter des deutschen Wirtschaftswunders, drang die eigentliche Dramatik dieses Jahres damals nur sehr fragmentarisch in mein Bewusstsein. Erst jetzt, wo ich Sarasins Buch lese, wird mir deutlich, wie entscheidend dieses Jahr und das 1970er-Jahrzehnt für die gegenwärtige Weltsituation ist. Insofern lautet der Untertitel zurecht ›Eine kurze Geschichte der Gegenwart‹.

Die ganze Besprechung finden Sie hier.